Dein persönlicher Vitalitätscheck verrät dir, wie fit du bist. Mithilfe modernster Technologien bestimmen wir deine inneren Werte. Dazu nutzen wir u.a. das InBody-Körperanalyse-System. Das verwendet übrigens auch der DFB zum Form-Check seiner Spieler.
Außerdem kannst du auch gern ein aktuelles Blutbild (nicht älter als 3 Monate) mitbringen.

Persönlicher Vitalitätscheck
Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen





Körperzusammensetzung wichtiger als BMI
Weder Gewicht noch BMI treffen Aussagen über deinen Vitalitätszustand. Denk z.B. mal an die Bodybuilder – die hätten laut BMI Übergewicht.
Selbst normalgewichtige Menschen sind nicht immer gesund. Es gibt auch die „schlanken Dicken“ bzw. „Skinny Fat“. Viel entscheidender dagegen ist die Verteilung von Mager- und Fettmasse. Mit anderen Worten: wie hoch sind Körperfettanteil und deine Muskelmasse? Weiterhin wichtig: Muskeln wiegen mehr als Fett. Auch deshalb besitzt die Zahl auf der Waage nur eine geringe Aussagekraft bzgl. des Fitnesslevels und möglicher Gesundheitsrisiken.
Das Messprinzip: BIA
Die BIA (Bioelektrische Impedanzanalyse) nutzt die unterschiedliche elektrische Leitfähigkeit des körpereigenen Gewebes und Wassers. Das kannst du dir ähnlich wie bei einem schwimmenden Blatt in einem Bach vorstellen. Sind keine weiteren Komponenten vorhanden, dann kann es ungehindert dem Fluss des Wassers folgen, da kein Widerstand es hindert. Sind jedoch Äste oder Steine angehäuft, ist der Weg des Blattes blockiert. Bedeutet: die Geschwindigkeit verlangsamt sich. Auch Komponenten wie Fett, Muskeln, Knochen sowie Mineralien erzeugen einen Widerstand für den elektrischen Strom, der durch den Körper fließt.
Professionelle Gesundheitsberatung beginnt mit exakter Analyse der Körperzusammensetzung
Eine professionelle Körperanalyse ermöglicht viele wertvolle Rückschlüsse auf Gesundheitszustand und Vitalitätslevel. Der InBody ermittelt in nur 15 Sekunden präzise und zuverlässig die relevanten Werte. Dadurch können wir uns den Rest der Zeit voll und ganz auf die Auswertung fokussieren.
Die Besonderheiten des InBodys
Keine unpräzisen Schätzwerte
Im Gegensatz zu anderen Körperanalyse-Systemen arbeiten wir hier nicht mit empirischen Daten wie beispielsweise Alter, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht oder Aktivitätslevel. Wir messen ausschließlich die Impedanz (sprich: den Widerstand).
Übersichtlicher Befundbbogen
Alle Ergebnisse sind auf einem Blick in einem leicht verständlichen Befundbogen dargestellt. Die Messwerte werden außerdem als zeitlicher Verlauf abgebildet. Dadurch kannst du deine Fortschritte bei mehreren Messungen sehr einfach verfolgen.
Hohe Qualitätsstandards
Der InBody revolutioniert bereits seit über 25 Jahren den Gesundheitsmarkt. Er wird in über 70 Ländern in den Bereichen Medizin, Fitness sowie Physio eingesetzt. Um mit dem System arbeiten zu dürfen, ist das Bestehen einer Prüfung erforderlich.
3 einfache Schritte zum persönlichen Vitalitätscheck
Schritt 1
Klick auf den Button, beantworte kurz die Fragen und vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch. Du wirst dann zu deiner gewählten Zeit angerufen –
Dauer: ca. 2 Minuten.
Schritt 2
Im Rahmen des Kennenlern-Calls analysieren wir deine Situation. Außerdem klären wir die Voraussetzungen für den Vitalitätscheck mit dem InBody ab – Dauer: ca. 20 Minuten.
Schritt 3
Sobald es beidseitig grünes Licht gibt, vereinbarst du einen Beratungstermin live vor Ort im Vitality-Room. Danach könnt ihr direkt loslegen –
Dauer: ca. 45 Minuten.
Deine Mentorin Fanny Patzschke
Mit ganzheitlichem Blick unterstützt Fanny Patzschke ihre Mitmenschen dabei in ihre volle Kraft zu kommen und maximal vital zu werden. Dazu profitieren ihre Klient/innen u.a. von ihren langjährigen Erfahrungen als Apothekerin, Yogalehrerin, TÜV-zertifizierte Fitnesstrainerin und staatlich geprüfte Ernährungsberaterin. Neben ihren Coachings vermittelt sie auch als Keynote Speakerin, Buchautorin, YouTuberin sowie Podcasterin wertvolle Impulse zur nachhaltigen Gesundheitsförderung und Prävention.
Kosten
- erstmalig: 50 €
- alle weiteren Termine: 25 €
Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Nein, keine Sorge. Der Impuls, der durch deinen Körper geleitet wird, ist so gering, dass du nichts merkst.
Selbstverständlich, du kannst so viele Termine vereinbaren, wie du möchtest. Das ist sogar sinnvoll, denn so können wir deinen Fortschritt besser verfolgen.
Spezifische Erkrankungen gehören immer in medizinische Hände. Deshalb solltest du sie mit deiner Arztpraxis abklären. Aber den Vitalitätscheck kannst du trotzdem ergänzend machen.
Wichtig ist, dass du vorher keinen Sport machst und nicht in die Sauna gehst. Idealerweise führen wir den Vitalitätscheck nüchtern bzw. mindestens 4 Stunden nach der letzten Mahlzeit durch.
Ja, wir können den Vitalitätscheck nicht durchführen bei einer Schwangerschaft, während der Menstruation, bei einem Herzschrittmacher oder Defibrillator (ICD).
Ja, es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten.
Das Ganze dauert ca. 45 Minuten.
Ja, klar – kein Problem. Du kannst dazu gern ein aktuelles Blutbild mitbringen. Es sollte allerdings nicht älter als 6 Monate sein.