Gerade als Unternehmer kannst du sehr viel verkehrt machen. Beispielsweise findest du keine guten Mitarbeiter, du kennst deine Zielgruppe nicht, du hast keine effektiven Marketing- und Vertriebsstrategien oder die Finanzen nicht im Blick. Der größte Fehler im Leben liegt jedoch ganz woanders. Leider begehen ihn weit über 90% aller Selbstständigen und High Performer. Ich habe ihn früher ebenfalls gemacht. Mit Mitte 20 war ich bereits Chefin eines extrem erfolgreichen Unternehmens mit 15 Angestellten. Du denkst, dir gehört die Welt und nichts hält dich auf.
Der größte Fehler im Leben liegt bei uns selbst.
Und zwar dann, wenn wir nur am Hustlen sind. Was genau läuft da schief?
Der Großteil arbeitet gegen den eigenen Körper statt mit ihm.
Lass dir diesen Satz mal auf der Zunge zergehen. Vielleicht denkst du auch: „So ein Blödsinn, ich sabotiere mich doch nicht selbst!“
Aber da kann ich dir eins versichern: „Doch, das tust du, wie die meisten von uns – und zwar völlig unbewusst.“
So sabotieren wir uns:
Beispielsweise, wenn wir:
- Bei einer Erkältung Antibiotika zur Symptombekämpfung einnehmen, um so schnell wie möglich wieder arbeitsfähig zu sein. Stattdessen wäre es sinnvoller dem Körper Ruhe zu gönnen.
- Nach einer großen Portion Weizennudeln mit Tomatensoße und Gulasch fallen wir ins Verdauungskoma. Außerdem stellen wir fest, dass sie Blähungen und Völlegefühl auslösen. Aber weil es so lecker schmeckt, halten wir dennoch daran fest.
- Intuitiv spüren, dass uns ein Spaziergang in der Natur extrem gut tun würde. Aber Netflix und die Couch sind attraktiver.
- Uns umgeben mit toxischen Personen, die uns emotional aussaugen und Energie rauben, weil sie entweder Familie, Partner, Chef oder „Freunde“ sind.
- “Ja” sagen und eigentlich “nein” meinen, nur um andere nicht zu verprellen.
Unser Körper ist niemals der Feind, doch häufig behandeln wir ihn so. Dabei ist er eigentlich unser wichtigster Mentor. Wir müssen nur lernen seine Sprache richtig zu verstehen und seine Signale korrekt zu deuten.
Was wir dagegen tun können:
Wir dürfen:
- Uns zunächst einmal der Tatsache bewusst werden, dass wir häufig unbewusst gegen den Körper arbeiten. Das ist vielen gar nicht klar.
- Auf Symptome wie Müdigkeit, Verdauungsbeschwerden, Schmerzen, Schwindel, Konzentrationsschwäche, Antriebslosigkeit, Muskelverspannungen, Schlafstörungen, Angst etc. achten.
- Mithilfe von Tagebüchern oder Reflexionsbögen Gesundheits- und Energieräuber identifizieren.
- Die Sprache des Körpers lernen, seine Signale richtig deuten und zukünftig besser auf ihn hören.
Wenn uns das gelingt, dann belohnt er uns mit maximaler Vitalität, Leistungsfähigkeit und vor allem Lebensqualität.
Das Wichtigste in Kürze:
- Der größte Fehler im Leben: du arbeitest gegen deinen eigenen Körper statt mit ihm.
- Überlege, wann genau das passiert und fixiere deine Erkenntnisse schriftlich.
- Achte explizit auf dich und deine Bedürfnisse und lerne die Sprache deines Körpers.
Mach deinen Körper zu deinem besten Freund:
Wie dir genau das gelingt, erfährst du in dieser Episode meines Podcasts “Maximal Vital”.
Literaturtipp:
Du möchtest die Sprache deines Körpers lernen, um maximal vital zu werden? Dann sichere dir jetzt meinen kostenfreien Ratgeber „Das Vitalitätsprinzip“. Klick hierzu einfach auf den Button, um mehr zu erfahren.

Autorin: Fanny Patzschke
Apothekerin, zertifizierte Ernährungsberaterin & Fitnesstrainerin, Yogalehrerin, Vegan Raw Chef
- Schaible, H.-G.; Mutschler, E.; Vaupel, P.: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen, 7. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2015
- Dahlke, R.: Krankheit als Symbol, 22. Auflage, C. Bertelsmann Verlag, 2014
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153966/umfrage/prognose-zum-anstieg-von-zivilisationskrankheiten-bis-2050/ (abgerufen am 14.02.2022)