Gesundheitsexpertin Fanny Patzschke erklärt die größten Vorteile von hochsensiblen Führungskräften

7 Vorteile Von Hochsensiblen Führungskräften & Mitarbeitern

Du bist eine emphatische Führungskraft oder Unternehmer? Für deine Kollegen hast du stets ein offenes Ohr? Andererseits bist du auch gern allein? Deine Aufgaben erledigst du mit vollem Einsatz? Allerdings überfordern dich Gruppen mit vielen Menschen und Energien auf engstem Raum  sehr schnell? Dann bist du wahrscheinlich hochsensibel. Bedeutet: du gehörst – genauso wie ich – auch zu den 20% der Menschen, bei denen diese Eigenschaft vorherrscht. Und das ist großartig. Dein Business und deine Kollegen bzw. Mitarbeiter werden von deinen Fähigkeiten enorm profitieren.
Leider wird uns HSP gern suggeriert, dass wir aus Schwächen und Fehlern bestehen. Doch dem ist nicht so! Nur, weil unsere Gesellschaft peu à peu verroht, müssen wir uns nicht klein reden lassen! Denn in uns stecken nützliche Stärken und es schlummert sehr viel Potenzial. Deshalb: halte dir die 7 Vorteile von hochsensiblen Führungskräften immer vor Augen.

Was ist Hochsensibilität?

Das wichtigste vorweg: es handelt hierbei weder um eine Erkrankung noch um eine psychische Störung. Zum ersten Mal prägte die US-amerikanische Psychologin Elaine N. Aron in den 90er Jahren den Begriff HSP (Highly Sensitive Persons). Das bedeutet, dass wir alle inneren und äußeren Informationen mit unseren Sinnen viel intensiver wahrnehmen. Störende Einflüsse wie beispielsweise Lärm, Gerüche, Druck, Wärme, Kälte lassen sich kaum ausblenden. Sie strömen also ungefiltert auf uns ein. Das kann uns sehr schnell überfordern und zu Übersprungreaktionen führen. Per se sind wir HSP weder schlechter noch besser als der überwiegende Teil der Menschen – nur eben anders.

Sieben Vorteile von Hochsensiblen

Gerade aufgrund dieser Eigenschaft können wir der Welt sehr viel geben. Wir können einiges bewirken. Märkte, Arbeitsabläufe und Businessstrukturen werden immer schnelllebiger und vielschichtiger. In diesem Zusammenhang können wir unsere Stärken und Fähigkeiten zum Wohl der Firma einsetzen. Durch das ausgeprägte Gespür für die Bedürfnisse unserer Mitmenschen können wir mit Teammitgliedern aller Art kommunizieren. Wir helfen ihnen ihr Potential bestmöglich zu entfalten und lösungsorientiert zu arbeiten.

1. Außergewöhnliche Wahrnehmung

Wir HSP verfügen über eine besondere Auffassungs- und Beobachtungsgabe, weil wir mit unseren Sinnen die Umgebung viel stärker analysieren und mehr Eindrücke (ungefiltert) wahrnehmen können. Dadurch prägen wir uns viele Details ein, die anderen Menschen vielleicht entgehen würden. Nicht selten besitzen Zartbesaitete besondere Talente wie beispielsweise ein absolutes Gehör. Darüber hinaus fällt es HSP wesentlich leichter sich in unbekannte Sachverhalte zu vertiefen. Selbst im hohen Alter sind sie offen für Neues, entdecken nicht selten außergewöhnliche Hobbys für sich und sind Stammgäste in VHS-Kursen.

2. Kreativität

Nicht umsonst sind viele Künstler – wie Maler, Musiker, Designer, Schauspieler oder Fotografen hochsensibel. Sie besitzen ein besondere Empfindung für Ästhetik – sei es für Muster, Töne, Stile oder Farben. Durch die ausgeprägte Fantasie und Vorstellungskraft sind Feinfühlige für solche kreativen Beruf prädestiniert.

3. Gute Gesprächspartner

Seit meiner Jugendzeit war ich immer diejenige, der alle ihr Herz aufgeschüttet haben. Warum? Weil sie spürten, dass ich ihnen aufrichtig zuhöre und versuche nach bestem Wissen und Gewissen mit meinen Ratschlägen zu helfen. Das Anvertraute trage ich nie nach außen und vor allem nehme ich sie Sorgen und Ängste meiner Mitmenschen ernst. Sie fühlen sich von HSP verstanden, weil wir uns gut in andere hineinversetzen können. Gerade für das Betriebsklima ist das einer der wichtigsten Vorteile von Hochsensiblen.

4. Voller Einsatz

Übergibst du einer HSP ein wichtiges Projekt oder eine Aufgabe, dann kannst du sicher sein, dass es stets zu deiner vollsten Zufriedenheit erledigt wird, denn wir geben immer 110%. Wer hochsensibel ist, strebt nach Perfektionismus und gibt sein/ ihr Bestes.

5. Empathie

Vermutlich eine der wichtigsten Eigenschaften von HSP. Die ist in unserer abgestumpften Gesellschaft auch dringend erforderlich. Wer hochsensibel ist, empfindet nicht nur tiefes Mitgefühl gegenüber anderen Menschen, sondern auch für Tiere, Natur und Umwelt. Deshalb engagieren sich viele HSP (ich selbst auch) ehrenamtlich, um das Sozialgefüge zu unterstützen. Wir kämpfen beispielsweise für Tier- und Umweltschutz, setzen uns ein gegen Lebensmittelverschwendung und helfen den sozial Benachteiligten.

6. Ausgeprägter Gerechtigkeitssinn

Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit sind absolut essentiell für diejenigen, die hochsensibel sind. Daraus resultiert ein extremer Sinn für Gerechtigkeit – eine weitere Eigenschaft, von der die Gesellschaft profitiert. Sobald Menschen Hilfe benötigen oder unfair gehandelt werden, zeigen HSP Zivilcourage.

7. Intuition

Unzählige Impressionen strömen über die bewusste und unbewusste Wahrnehmung auf uns ein. Wer hochsensibel ist, besitzt aufgrund dessen ein stark ausgeprägtes Bauchgefühl. Ich habe festgestellt, dass Entscheidungen, die ich mit dem Herzen und nicht mit dem Verstand getroffen habe, sich immer als goldrichtig erwiesen. Wohingegen, wenn ich rational gehandelt habe, es mir irgendwann auf die Füße fiel. Mit anderen Worten: ich war mal wieder um eine negative Erfahrung reicher. Intuition ist etwas großartiges. Darauf sollten wir stolz sein und uns diese bewahren, denn im Gegenzug bewahrt sie uns vor dem einen oder anderen Debakel.

Das Wichtigste in Kürze

Hochsensibel zu sein ist etwas Großartiges! Auch, wenn uns die Gesellschaft etwas anderes suggerieren möchte. Die Welt braucht dringend Menschen mit Feinfühligkeit, Engagement und Empathie. Kurzum: Menschen wie uns! Wenn wir uns auf unsere Stärken fokussieren und unser Potential voll ausschöpfen, können wir einen entscheidenden Beitrag für unsere Firma und Kollegen leisten.
Das sind die größten Vorteile von Hochsensiblen:

  1. außergewöhnliche Wahrnehmung
  2. Kreativität
  3. lösungsorientierte Gesprächsführung
  4. voller Einsatz
  5. Empathie
  6. ausgeprägter Gerechtigkeitssinn
  7. Intuition

Buchtipp:

“Stresssistent”

Du möchtest noch mehr Informationen zum Thema Hochsensibilität? Dann wirf gern mal einen Blick in mein Buch „Stresssistent – entspannt trotz Hamsterrad“. Hier bekommst du außerdem die effektivsten Entspannungstipps und Anti-Stress-Strategien an die Hand, die für mehr Energie in deinem Alltag sorgen.

Autorin: Fanny Patzschke

Apothekerin, zertifizierte Ernährungsberaterin & Fitnesstrainerin, Yogalehrerin, Vegan Raw Chef

Lass uns in Verbindung bleiben

YouTube
Instagram
TikTok
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü