Das Internet ist groß, anonym und kaum überprüfbar. Dementsprechend gibt es viele Marktschreier. Die nennen sich selbst einfach mal „Health Coach“, „FitnesstrainerIn“, „ErnährungsberaterIn“ oder „GesundheitsexpertIn“. Das ist nicht nur grenzwertig, sondern für dich sehr gefährlich.
Deshalb erfährst du hier, woran du echte Expertise erkennst und wie du gutes Coaches von schwarzen Schafen unterscheidest. Kleiner Tipp: die Follower-Zahl gehört nicht dazu 😉.
1. Gibt es qualifizierte Nachweise?
Gute Coaches müssen natürlich auch auf dem entsprechenden Fachgebiet Expertise mitbringen. Gerade im Gesundheitsbereich ist es wichtig, dass entweder ein Studium oder zumindest eine qualifizierte Ausbildung zugrunde liegt. Deshalb sollten entsprechende Zertifikate vorhanden sein, die die Fachkenntnisse bestätigen. Auch hier gibt es viele Pseudourkunden. Im Idealfall ist die Ausbildung DIN EN ISO oder TÜV-zertifiziert bzw. staatlich anerkannt. Problem ist leider, dass Begriffe wie “Experte”, “Fitnesstrainer”, “Ernährungsberater” oder “Health Coach” keine geschützten Berufsbezeichnungen sind. Beutetet: jeder kann sich theoretisch so nennen – auch der 15jährige Sohn deiner Nachbarin.
2. Werden Aussagen belegt?
Gerade was Gesundheit, Fitness oder Ernährung betrifft, gibt es unendlich viele Mythen, Annahmen und Glaubenssätze. Die werden dir gern mal als allgemein gültige Wahrheiten verkauft. Doch lässt sich das Ganze wissenschaftlich begründen? Gibt es Belege? Sind die Experten mit der Physiologie und Anatomie des menschlichen Körpers vertraut? Wissen sie Bescheid über die biochemischen Prozesse, die ablaufen? Und zwar nicht nur oberflächlich, sondern tiefgründig? All das sind wichtige Fragen, die es zu klären gilt.
An dieser Stelle noch ein ganz wichtiger Hinweis: klinische Studien sind zweifelsfrei ein wichtiges Tool, um evidenzbasiert zu arbeiten. Dennoch sollten wir auch diese sehr kritisch hinterfragen. Streng genommen gibt es unabhängige wissenschaftliche Untersuchungen so gut wie gar nicht. Eine Studie muss immer finanziert werden. Dahinter steckt stets eine gewisse Lobby. Dementsprechend fallen Studienergebnisse nicht selten widersprüchlich aus.
3. Werden eigene Ansichten kritisch hinterfragt?
Wir alle machen Fehler und sind nicht allwissend. Echte Experten geben das auch zu. Schaumschläger hingegen wissen immer alles besser. Sie haben stets das beste Konzept und suchen die Fehler bei anderen. Die eigene Meinung wird nicht kritisch hinterfragt. Dabei ist es völlig normal, dass Ansichten sich mit der Zeit ändern. Es kommen neue wissenschaftliche Erkenntnisse hinzu. Meinungen dürfen auch gern verworfen werden. Deshalb ist es extrem wichtig, dass Experten auf dem Laufenden bleiben. Regelmäßige Weiterbildung ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium.
Hier drei persönliche Beispiele von mir:
- Zu Beginn meiner Ernährungsberatertätigkeit hielt ich Dinkel für eine gesunde Alternative zu Weizen. Deshalb habe ich früher mein Brot mit Dinkelvollkornmehl gebacken. Doch dann habe ich mich intensiver mit der Thematik auseinandergesetzt. Mittlerweile sehe ich Getreideprodukte generell eher kritisch.
- Vor einigen Jahren war ich überzeugt, dass die vegane Ernährung die gesündeste von allen sei. Auch diese Meinung habe ich mittlerweile revidiert. Genau das gebe ich jetzt an meine Klientinnen und Klienten weiter. Ich habe ihnen auch gesagt, dass ich mich damals eben geirrt habe. Damit habe ich kein Problem. Transparenz ist mir super wichtig.
- Während meiner Yogalehrerausbildung erzählten uns die Mentoren, dass wir mit Yoga am effektivsten Muskeln aufbauen können. Daran habe ich mich lange orientiert. Allerdings musste ich feststellen, dass es nicht funktioniert. Konnte es auch nicht, aber das lernte ich erst bei meiner Fitnesstrainerausbildung.
4. Werden deine Fragen konkret beantwortet?
Ein weiteres wichtiges Kriterium, woran du gute Coaches erkennst: stellst du eine gezielte Frage, bekommst du eine konkrete Antwort. Pseudoexperten erzählen viel, sagen aber nichts aus. Sie reden um den heißen Brei. Am Ende bist du genauso schlau wie vorher. Außerdem treten sie sehr dominant auf und wollen ihre Ideologie um jeden Preis durchsetzen. Rücksicht auf deine Bedürfnisse nehmen sie dabei eher weniger. Sobald du nicht ins Schema F passt, wird es unbequem. Das wirst du sehr schnell zu spüren bekommen.
5. Werden realistische Aussagen getroffen?
“Moringa heilt Krebs! Ohne DMSO wirst du dich niemals vollständig entgiften! Mit dem Bauchweggürtel bekommst du einen Sixpack!”
Das ist natürlich alles kompletter Blödsinn! Hinter solchen reißerischen Aussagen steckt immer eine gewisse Lobby. Leider sind viele Experten in gewisse Strukturen eingebunden. Vielleicht haben sie Verträge mit bestimmten Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln oder Fitnessgeräten geschlossen. Oder sie vertreiben sogar eigene Supplements. Sobald utopische Hoffnungen geweckt oder große Ängste geschürt werden, sollten bei dir die Alarmglocken klingeln. Seriöse Experten würden sich niemals zu solchen Behauptungen hinreißen lassen. Schon gar nicht würden sie so etwas als allgemein gültige Wahrheiten verbreiten.
Das Wichtigste in Kürze:
5 Hinweise woran du gute Coaches erkennst:
- Es liegen qualifizierte Nachweise vor.
- Die Aussagen sind wissenschaftlich fundiert.
- Die eigenen Ansichten werden kritisch hinterfragt. Es findet außerdem eine regelmäßige Weiterbildung statt.
- Du bekommst deine Fragen konkret beantwortet. Darüber hinaus wird auf deine individuellen Bedürfnisse eingegangen.
- Es werden keine reißerischen Aussagen getroffen, Ängste geschürt bzw. Hoffnungen geweckt.
Deine Gesundheit ist dein höchstes Gut. Überlege dir deshalb genau, wem du sie anvertraust. Die, die am lautesten schreien, haben selten Recht. Glaube nicht alles, was man dir im Internet erzählt. Hinterfrage vor allem „Experten“, die dubiose Informationen verbreiten und die viel reden, aber letzten Endes nichts aussagen. Auch sobald Angst geschürt oder starke Hoffnungen geweckt werden, sollten bei dir die Alarmglocken klingeln.
Gesund leben und gesund bleiben – hier gibt’s noch mehr Impulse dazu:

Autorin: Fanny Patzschke
Apothekerin, zertifizierte Ernährungsberaterin & Fitnesstrainerin, Yogalehrerin, Vegan Raw Chef
- König, E.; Volmer, G.: Handbuch Systemisches Coaching: Für Führungskräfte, Berater und Trainer, 1. Auflage, Beltz, 2009
- https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/pressemeldungen/vertraege-reklamation/onlinecoaching-als-kostenfalle-83438 (abgerufen am 03.07.22)
- https://www.verbraucherschutz.tv/2020/08/06/abzocken-beim-online-coaching-aufdecken (abgerufen am 03.07.22)