Ständige Selbstoptimierung bzw. Biohacking ist ja mittlerweile ein riesiger Trend. Die Idee, an sich zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln ist grundsätzlich gut. Dennoch ist das Ganze extrem umstritten. Bevor du jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlägst und denkst: „Bitte die nicht auch noch!“ – hör dir erst in dieser Episode einige Gedanken dazu an.
Podcastfolge: Ständige Selbstoptimierung vs. achtsam immer besser werden
Diese ständige Selbstoptimierung ist ähnlich problematisch wie übertriebener Perfektionismus. Daher finde ich die Kritik am Biohacking durchaus berechtigt. Mal ganz ehrlich: möchtest du dein ganzes Leben nach Zahlen ausrichten? Musst du wirklich wissen, wie viel du jeden Tag wiegst oder wie groß dein Oberarmumfang ist? Hast du ernsthaft Lust permanent Kalorien zu zählen? Also ich garantiert nicht! Und in meinen Augen ist das auch völlig unnötig.
Finde ich Selbstoptimierung deshalb generell schlecht? Nicht unbedingt. Ich behaupte an dieser Stelle ganz kühn: wenn du dich gut um dich, deine Gesundheit und deine Bedürfnisse kümmerst, findet Selbstoptimierung nebenbei statt. Sie passiert automatisch als logische Konsequenz. Du musst sie nicht erzwingen. Du musst auch nicht dein Leben nach Zahlen ausrichten oder dich ans Limit pushen. Vielmehr kannst du mit einer Prise Achtsamkeit völlig zwangfrei immer besser werden. Nach dieser Podcastfolge wirst du Selbstoptimierung mit anderen Augen sehen.
Maximal Vital ist dein ganzheitlicher Gesundheitspodcast
Hier erhältst du einfache Tipps für mehr Leichtigkeit, Energie und Vitalität im Alltag. Tauche ein in spannende Themenwelten wie z.B. Vitalkost-Ernährung, funktionelle Fitness, Stressmanagement, mentales Training und Persönlichkeitsentwicklung. Erfahre, wie du die Basis für eine starke Gesundheit, deinen Traumkörper und ein erfülltes Leben schaffst.

Autorin: Fanny Patzschke
Apothekerin, zertifizierte Ernährungsberaterin & Fitnesstrainerin, Yogalehrerin, Vegan Raw Chef
- Parker, S.; Szudek, A.; Lazyan, M. et al.: SIMPLY. Psychologie: Wissen auf den Punkt gebracht. Visuelles Nachschlagewerk zu 120 zentralen Themen der Psychologie, 1. Auflage, Dorling Kindersley Verlag, 2023
- Grieser, F.: Gut genug statt perfekt: Perfektionismus loslassen – entspannter leben, 1. Auflage, Junfermann Verlag, 2020
- Seminar: „Gelassenheit entwickeln“ – Dozent: Sukadev Bretz, Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg vom 24.-25.11.2019