Seit 2015 habe ich Kristallzucker aus meinem Speiseplan verbannt. Für mich als ehemaliger Schokoladen-Junkie war das anfangs eine extreme Herausforderung. Zwangsläufig drängten sich deshalb einige Fragen auf. Auf welche Alternativen kann ich zurückgreifen bzw. was gilt als gesundes Süßungsmittel? Die angeblich geeigneten Ersatzprodukte wie Agavendicksaft, Rohrohrzucker, Vollrohrzucker, Stevia, Erythrit, Xylit oder Kokosblütenzucker zählen in meinen Augen nicht dazu. Damals entdeckte ich die Datteln für mich. Daraus habe ich mir nach folgender Rezeptur eine Art Creme bzw. Paste gemixt.
Zutaten für 1 Glas
- 100 g Medjoul-Datteln
- ca. 80-100 ml Wasser
Zubereitung
- Datteln entsteinen und ggf. in Wasser 20-30 Minuten einweichen
- alles im Hochleistungsmixer bzw. mit Zauberstab glatt pürieren
- Creme in Einweckglas füllen und im Kühlschrank lagern
Und fertig ist die Dattelcreme – ein super gesundes Süßungsmittel. Im Kühlschrank hält sie sich ungefähr 3-4 Tage – je nach Flüssigkeitsgehalt. Die Wassermenge bestimmt außerdem die Konsistenz. Je nachdem, ob du eine feste Paste oder streichfähige Creme möchtest, kannst du sie anpassen. Ich habe sie damals immer in großen Mengen hergestellt. Das fertige Endprodukt lässt sich prima in Gefrierbeutel abfüllen, flach drücken und einfrosten.
Das Ganze kannst du dann portionsweise im Kühlschrank auftauen. Die Dattelcreme integriere ich auch heute noch sehr gern in meine Rezepte. Für gesunde Brotaufstriche, Bliss Balls, Energieriegel, Konfitüren sowie Vitalkosttorten ist sie perfekt.
Die besten Zuckeralternativen
Mein gesundes Süßungsmittel Nummer ist sind mittlerweile regionale Obstsorten wie beispielsweise Äpfel, Birnen oder Beeren aus unserem Garten. Auf Platz zwei folgen reife tropische Früchte wie Bananen, Mangos oder Kakis. Direkt dahinter landet allerdings nach wie vor die Dattelcreme. Dadurch, dass sie nicht erhitzt oder pasteurisiert wird, bleiben auch die gesunden Inhaltsstoffe der Frucht erhalten.
Superfood Datteln
Datteln sind reich an Mineralien (z.B. Magnesium, Kalium und Calcium) und Vitaminen. Deshalb werden sie auch „Brot der Wüste“ genannt. Übrigens: wusstest du, dass Datteln mehr Ballaststoffe enthalten als Vollkornbrot? Spannend, oder? Allerdings sollten wir sie aufgrund der enthaltenen Fructose und Glucose auch nicht in zu großen Mengen verzehren.
Im folgenden YouTube-Video kannst du dir die Zubereitung noch einmal anschauen:
Buchtipp:
Top ernährt nix entbehrt
Du möchtest stressfrei deine Ernährung optimieren bzw. in den Genuss gesunder und vollwertiger Gerichte kommen? Dich interessiert, wie du die pflanzenbasierte Vitalkost perfekt in den Alltag integrierst, so dass du von der Power echter LEBENSmittel profitierst? Dann wirf gern mal einen Blick in mein Buch „Top ernährt nix entbehrt“. Dich erwarten knapp 700 Seiten geballtes Ernährungswissen sowie über 200 vegane glutenfreie Rezepte.

Autorin: Fanny Patzschke
Apothekerin, zertifizierte Ernährungsberaterin & Fitnesstrainerin, Yogalehrerin, Vegan Raw Chef