Durch regelmäßige Bewegung halten wir den Körper fit und flexibel. Wir reduzieren Stress durch Tiefenentspannung und Meditation. Um unser Immunsystem intakt zu halten, ernähren wir uns gesund und fördern die Darmfunktion. Doch meist vergessen wir dabei einen ganz wichtigen Punkt: unsere Augen. Gerade in der heutigen Zeit sind Augenübungen extrem wichtig. Schließlich fixieren die meisten von uns den Großteil des Tages ihren Blick auf irgendwelche Monitore. Nicht umsonst trägt fast jeder ab einem gewissen Alter eine Brille oder Kontaktlinsen. Wir versäumen es dabei unsere Augen zu entlasten, indem wir auch mal in die Ferne blicken. Das führt zu Engpässen und zur Verkümmerung der entsprechenden myofaszialen Strukturen. Doch Hilfe naht! Ich zeige dir meine Top 5 Augenübungen, die deutlich deine Sehkraft verbessern. So behältst du im wahrsten Sinn des Wortes den Durchblick.
Ausgangposition
Begib dich zuerst in eine bequeme aufgerichtete Sitzposition mit gekreuzten Beinen. Die Hände kannst du auf den Oberschenkeln ablegen – beispielsweise ins Chin-Mudra (Daumen und Zeigefinger berühren sich). Atme zunächst tief und vollständig mit dem Bauch 3-4 Sekunden lang ein und aus. Deine Augen sind dabei sanft geschlossen.
Übung 1: nach links & rechts schauen
Zunächst trainieren wir das horizontale Sehen. Öffne die Augen. Ohne den Kopf zu bewegen schaue zuerst nach rechts, dann nach links, dann wieder rechts und nach links. Wiederhole den Vorgang insgesamt 3-4x pro Seite und lass dabei den Atem immer entspannt weiter fließen. Danach schließe die Augen und spüre kurz nach.
Übung 2: nach oben & unten schauen
Jetzt trainieren wir das vertikale Sehen. Öffne die Augen erneut und schaue zuerst nach oben, dann nach unten, wieder nach oben usw. Wiederhole das Ganze ebenfalls 3-4x pro Seite.
Übung 3: Kombination aus vertikalem & horizontalen Sehen
Bei dieser Runde kombinieren wir nun die beiden ersten Übungen. Dazu schaust du abwechselnd nach rechts-oben und links-unten. Zwischendurch immer die Augen schließen und nachspüren. Danach schaust du nach links-oben und rechts-unten. Wiederhole den Vorgang 3-4x. Jetzt schließe die Augen und spüre kurz nach. Wichtig ist – wie bereits erwähnt – dass dein Atem währenddessen immer entspannt und gleichmäßig fließt. Er sollte dabei nicht ins Stocken geraten.
Übung 4: Nähe & Ferne
Mit dieser Übung kannst du vor allem bei Kurz- und Weitsichtigkeit deine Sehkraft verbessern. Dazu richtest du dich auf und streckst deinen rechten Arm mit Daumen nach oben vor dir in Augenhöhe aus. Zuerst schaust du in die Ferne Richtung Wand, dann zum Daumen und schließlich zur Nasenspitze – soweit möglich. Danach wieder zum Daumen, in die Ferne, zum Daumen, zur Nasenspitze, Daumen, Ferne, Nasenspitze usw.
Übung 5: Palmieren
Hierbei handelt es sich um eine sehr intensive Übung. Reibe zunächst die Handflächen ein paar Mal aneinander. Lege anschließend deine Hände ganz sanft für einige Atemzüge auf den Augenhöhlen ab. Lass die Arme sinken und reibe die Hände erneut aneinander, um den Vorgang zu wiederholen. Das Ganze praktizierst du insgesamt ebenfalls 3-4x.
Vielleicht kennst du Menschen, denen nachgesagt wird, sie hätten “heilende Hände”. Die Yogis gehen davon aus, dass diese Kraft durch Energiezentren (den Handchakras) zustand kommt. Die haben wir jetzt aktiviert. Durch das Abdecken der Augen senden wir gleichzeitig einen Entspannungsimpuls. Der signalisiert unserem Gehirn, dass wir momentan vor äußeren Eindrücken geschützt sind.
Wirkungen
Die Augenübungen wirken auf verschieden Ebenen. In erster Linie werden sie selbstverständlich deine Sehkraft verbessern. So kannst du beispielsweise Farben wieder intensiver und klarer wahrnehmen. Außerdem dehnst und stärkst du deine Augenmuskeln. Doch Augentraining kann noch mehr bewirken. Es kann dir z.B. helfen Zugang zur Intuition zu finden und erleichtert eine mögliche Entscheidungsfindung. Du gelangst du mehr geistiger Klarheit und Erkenntnis. Auf energetischer Ebene helfen Augenübungen die Hirnhemisphären zu harmonisieren, in dem sie die Sonnen- und Mondenergie (sprich: Yin und Yang) in Einklang bringen.
Wichtige Hinweise
- Wenn du die Augenübungen praktizierst, dann achte bitte darauf, dass dein Kopf gerade bleibt. Lediglich die Augen bewegen sich.
- Die Durchführung erfolgt ohne Brille. Auch Kontaktlinsen solltest du vorher herausnehmen.
- Sei nicht verkrampfst, damit dein Atem die ganze Zeit entspannt weiter fließt.
- Regelmäßiges Augentraining ist schön und gut und kann deine Sehkraft verbessern. Doch die Basis für scharfe Adleraugen bildet einmal mehr die Ernährung. Deshalb wichtig: iss so pflanzlich und vollwertig wie möglich.
Buchtipp:
“Stresssistent”
Du möchtest weitere wertvolle Tipps für weniger Stress und mehr innere Entspannung? Dann wirf gern mal einen Blick in mein interaktives Buch „Stresssistent – entspannt trotz Hamsterrad“.

Autorin: Fanny Patzschke
Apothekerin, zertifizierte Ernährungsberaterin & Fitnesstrainerin, Yogalehrerin, Vegan Raw Chef
- Christiansen, A.: Yoga für die Augen: Mit einfachen Übungen die Sehkraft stärken, 1. Auflage, Irisiana, 2019
- Sivananda, S.; Bretz, S. et al.: Yogalehrer/innen Handbuch, 18. Auflage, Yoga Vidya Verlag, 2018