Erinnerst du dich an das Lieblingsgericht aus der Kindheit? Für viele von uns war es Spaghetti Bolognese. Doch wie wäre es mit einer neuen Version dieses Klassikers? Eine, die nicht nur köstlich ist, sondern auch vegan, glutenfrei und low carb. Ich zeige dir eine vegane Bolognese, die all diese Anforderungen erfüllt. Sie ist so einfach und lecker, dass du sie immer wieder zubereiten möchtest. Die große Besonderheit: unsere schnelle Bolognese wird nicht gekocht, sondern bleibt roh. Ja, du hast richtig gelesen. Rohkostgerichte schmecken tatsächlich deutlich besser als ihr Ruf.
Nach dem Genuss der veganen Bolognese mit glutenfreier low carb Pasta fühlst du dich vitaler und fitter. Dieses Gericht lässt dich fokussiert und produktiv weiterarbeiten.
Schnelle vegane Bolognese ohne Tofu und Soja: Deine gesunde Alternative
Diese einfache, schnelle Bolognese vereint unendlich viele Vorteile. Anstelle von herkömmlichen Nudeln greifen wir auf eine glutenfreie, low carb Alternative in Form von Gemüse zurück. Das macht die vegane Bolognese sehr kalorienarm. Dafür ist sie umso reicher an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Die sorgen für eine lang anhaltende Sättigung und verhindern Heißhunger. Wir fallen also nicht dem berüchtigten Verdauungskoma zum Opfer. Ein weiterer Pluspunkt: Die vegane Bolognese kommt ganz ohne Tofu oder Soja aus. Stattdessen greifen wir auf würziges Nusshack zurück. Sein Umami-Aroma sorgt in der Kombination für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Gemüsenudeln: Basis der glutenfreien Pasta
Statt Pasta auf Getreidebasis verwenden wir „Voodles“ – Gemüsenudeln aus Möhren, Gurken und Zucchini. Mit einem Spiralschneider zauberst du im Handumdrehen köstliche, gesunde Nudeln. Sie sind reich an Mineralstoffen und Vitaminen, dafür aber low carb.
Nusshack: Veganes Hackfleisch auf Basis von Nüssen und Kernen
Um unserem Gericht das ultimative Bolognese-Feeling zu verleihen, fügen wir ein würzig-pikantes Nusshack hinzu. Es besteht aus fein gehackten Nüssen und passt hervorragend zur Sauce.
Umami-Highlights für vegane Bolognese: Karamellisierte Zwiebeln und Pilze
Für zusätzliche Textur und Geschmack sorgen karamellisierte Zwiebeln und gedörrte Champignons. Die legen wir über Nacht in meine Basismarinade ein. Anschließend trocknest du sie schonend im Dörrgerät bei 40°C oder Umluftofen auf niedrigster Stufe.
Vegane Bolognese für die ganze Familie
Dieses Rezept ist nicht nur gesund und lecker, sondern lässt auch Kinderherzen höher schlagen. Bei vielen Sprösslinge steht Gemüse nicht allzu hoch im Kurs. Aber welches Kind liebt keine Spaghetti? Diese einfache Bolognese mit glutenfreien Veggie-Nudeln bietet dir eine super Möglichkeit, um deine lieben Kleinen heimlich mit mehr Gemüse zu versorgen.
Vegane Bolognese Einfach Selbstgemacht
Kochutensilien
- Spiralschneider
- Hochleistungsmixer
Zutaten
Zutaten für die vegane Tomatensauce
- 5 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Medjool-Dattel
- 2 Chilischoten
- 3 getrocknete Tomaten
- 1 EL Leinöl
- Saft einer halben Bio-Limette
- 8-10 Blätter Oregano
- 2-3 Blätter Liebstöckel
Zutaten für die glutenfreie Low Carb Pasta
- 2 Möhren
- 2 Gurken mittelgroß
- 1 Zucchino
- 2 TL Salz
Umami-Aromen als vegane Hackfleisch-Alternativen
- 2 Handvoll Mais
- 1 Handvoll Schnittlauch
- ½ TL Salz
- 4 EL Nusshack selbstgemacht
- 1 Handvoll Zwiebeln karamellisiert & gedörrt
- 1 Handvoll Champignons karamellisiert & gedörrt
Anleitungen
- Gurken, Möhren und Zucchino waschen und mit Spiralschneider Spaghetti herstellen
- Gemüsenudeln einsalzen und 20-30 Minuten stehen lassen, damit alles auswässert
- Liebstöckel, Oregano sowie Schnittlauch waschen, letzteres klein schneiden
- Limette waschen, halbieren und auspressen
- Zwiebel, Tomaten, Chilis sowie Knoblauch waschen und mit restlichen Zutaten im Hochleistungsmixer pürieren
- Wasser aus Spaghetti ausrücken und diese mit Sauce vermischen
- Mais und Schnittlauch untermischen
- alles mit Nusshack, karamellisierten Zwiebeln und Champignons anrichten
Tipps und Tricks: So gelingt die perfekte vegane Bolognese
- Einsalzen der Gemüsenudeln: Dies ist ein entscheidender Schritt, um die optimale al dente Konsistenz zu erreichen. Das Salz entzieht dem Gemüse Wasser, wodurch die Voodles fester werden. So erhältst du das perfekte Mundgefühl.
- Anpassung der Schärfe: Die Menge an Chilischoten kannst du nach deinem Geschmack variieren. Entferne die weißen Kerne, wenn du es weniger scharf magst.
- Balance der Aromen: Passe die Süße der Dattel und die Säure der Limette an den Reifegrad der verwendeten Tomaten an. Frisch geerntete, sonnengereifte Tomaten benötigen weniger zusätzliche Süße.
- High Protein: Verwende anstatt Gemüsenudeln Pasta aus Hülsenfrüchten. Ob Linsenspaghetti oder Kichererbsen-Spirelli – diese glutenfreien Nudeln beeindrucken durch ihren hohen Eiweißanteil und sind eine ideale Alternative zu Pasta auf Basis von Getreide.
Fazit: Einfache vegane Bolognese-Sauce, die überzeugt
Diese vegane Bolognese ist nicht nur köstlich und gesund, sondern auch einfach zuzubereiten. Ob als leichtes Mittagessen oder Teil eines festlichen Abendessens – mit diesem Rezept machst du immer eine gute Figur. Die Mischung aus frischen und getrockneten Tomaten liefert eine intensive Geschmacksbasis, während die Dattel eine natürliche Süße hinzufügt. Die angenehme Schärfe der Chilischoten passt perfekt zu den restlichen Zutaten. Sie ergeben eine harmonische, würzig-pikante Tomatensauce, die sich optimal mit unseren glutenfreien Gemüsenudeln verbindet.
Erlebe, wie einfach und lecker vegane Küche sein kann – ganz ohne Verzicht, dafür mit viel Genuss.
Buchtipp:
Top ernährt nix entbehrt
Gesunde Power auf deinem Teller! „Top ernährt nix entbehrt“ bietet dir fundiertes Ernährungswissen auf 400 Seiten mit über 100 industrie-zuckerfreien, veganen, glutenfreien Rezepten. Hier wird genossen statt gehungert. Tauche ein in die Geheimnisse der pflanzenbasierten Vitalkost und erfahre, wie du im Alltag mühelos deine Ernährung optimierst.
Autorin: Fanny Patzschke
Apothekerin, staatlich geprüfte Ernährungsberaterin, lizenzierte Fitnesstrainerin, zertifizierte Yogalehrerin, Vegan Raw Chef
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ich habe das Rezept jetzt schon mehrfach gemacht. Es ist einfach nur grandios. Sogar meiner mischköstlichen Familie schmeckt es super.
Perfekt. Es freut mich umso mehr, wenn das Gericht auch traditionelle Esser überzeugt 😃.