Gesundheitsexpertin Fanny Patzschke teilt ihr High Protein Fitnessrezept für ein gesundes veganes Rotes Linsen Dal

Veganes Rotes Linsen Dal – Gesundes Indisches Curry Rezept

Veganes Rotes Linsen Dal gehörte seit jeher zu den Lieblingsgerichten von meiner Mutti und mir. Wir haben es regelmäßig beim Inder unseres Vertrauens genossen. Generell mag ich diese Küche extrem gern – vor allem aufgrund der großartigen Gewürze. Dennoch habe ich mich nie so richtig getraut es selbst einmal auszuprobieren. Ich dachte es wäre kompliziert bzw. dauert extrem lange. Doch – ganz im Gegenteil – es geht total schnell und einfach. Denn dank meiner Mutti habe ich es endlich geschafft ein mega leckeres Rezept zu kreieren. Das war nämlich ein großer Wunsch von ihr während des Lockdowns.

Zutaten für 2 Portionen

Basis

  • 250 g Rote Linsen
  • 2 mittelgroße Möhren
  • 1 Rote Paprika
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300 ml Kokosmilch
  • 1 Medjoul-Dattel
  • 1 TL Kokosöl
  • Schnittlauch oder Petersilie zur Deko

Gewürze

  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • ½ TL Kumin
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 2 TL Currypulver (z.B. Madras oder Garam Masala)
  • 1 TL Bockshornklee
  • 1 Chilischote
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  • Linsen gut abspülen und in doppelter Menge Wasser ca. 10-15 Minuten köcheln lassen
  • währenddessen Wok oder große Pfanne mit Kokosöl erhitzen
  • Zwiebeln schälen, waschen und klein schneiden
  • Möhren und Paprika ebenfalls waschen und klein schneiden
  • Dattel entsteinen, Ingwer sowie Chilischote waschen und alles zusammen mit Kokosmilch im Mixer pürieren
  • Möhren und Zwiebeln ca. 10 Minuten andünsten; dabei Paprikapulver, Kumin, Currypulver und Bockshornklee zugeben
  • Knoblauch waschen, pellen und zufügen
  • alles mit Kokosmilch-Gemisch ablöschen und weitere 10 Minuten köcheln lassen
  • gegarte Linsen und Paprika zugeben, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 2-3 Minuten köcheln lassen
  • abschließend mit Schnittlauch oder Petersilie dekoriert anrichten

Wie schon erwähnt, ist mein veganes Rotes Linsen Dal sehr einfach zubereitet. Du kannst hierzu auch bereits vorgekochte Linsen aus dem Glas verwenden. Aber mit anderen Hülsenfrüchten wie Kidneybohnen oder Kichererbsen schmeckt es ebenfalls fantastisch. Die Gewürze kannst du nach deinem persönlichen Gusto variieren. Anstelle von Bockshornklee eignet sich beispielsweise Schabzigerklee super. Auch eine Prise Zimt kannst du integrieren.

Dieses Rote Linsendal ist vegan super lecker und ein High Protein Fitnessrezept

Wenn du genauso gern indisch isst wie meine Mutti und ich, dann probiere das Rezept unbedingt mal aus. Du wirst begeistert sein und kannst deinem Lieblingsinder Konkurrenz machen. Spaß beiseite – es schmeckt absolut grandios und die Zubereitung ist wesentlich leichter als du vielleicht im ersten Moment denkst.
Wusstest du übrigens, dass Rote Linsen knapp 30% Protein enthalten? Damit gehören sie zu den besten pflanzlichen Eiweißquellen. Also nicht nur mega lecker, sondern vor allem super gesund.
Das Dal kannst du entweder so genießen oder – wie meine Mutti – mit Proteinreis (ebenfalls auf Hülsenfrucht-Basis) bzw. Quinoa.

Buchtipp:

Top ernährt nix entbehrt

Du möchtest stressfrei deine Ernährung optimieren bzw. in den Genuss gesunder und vollwertiger Gerichte kommen? Dich interessiert, wie du die pflanzenbasierte Vitalkost perfekt in den Alltag integrierst, so dass du von der Power echter LEBENSmittel profitierst?
 Dann wirf gern mal einen Blick in mein Buch „Top ernährt nix entbehrt“. Dich erwarten knapp 700 Seiten geballtes Ernährungswissen mit über 200 veganen, glutenfreien Rezepten.

Autorin: Fanny Patzschke

Apothekerin, zertifizierte Ernährungsberaterin & Fitnesstrainerin, Yogalehrerin, Vegan Raw Chef

Lass uns in Verbindung bleiben

YouTube
Instagram
TikTok
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü